derhub. - Ihre Medienagentur aus Hannoverderhub. - Ihre Medienagentur aus Hannover
  • Startseite
  • Portfolio
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Die Sache mit den Farben

Die Sache mit den Farben

Bjoern 7th September 2015

 

Der Time Square in New York besitzt die größte digitale Werbetafel der Welt (Foto: privat)

Jetzt, wo die Ferien vorüber sind und die Mehrheit von uns wieder in den Arbeitsalltag zurückfindet, kann es durchaus häufiger vorkommen, dass Du mal wieder länger im Stau stehst, auf den Bus wartest oder in der Bahn sitzt. Achte doch das nächste Mal in solchen Situationen auf deine Umgebung und halte Ausschau nach Werbung aller Art. Neben mehr oder weniger kreativen Sprüchen wird dir sicherlich noch etwas auffallen: Farbe. Hast du Dich eigentlich schon mal gefragt, warum bei zum Beispiel Versicherungen wie der VGH, der Debeka oder der AXA auf sämtlichen Werbeträgern die Farbe Blau dominiert? Warum ist McDonald’s gelb? Und Warum H&M rot? Farbgebung, und darum geht es im heutigen Artikel, ist ein nicht zu unterschätzendes Instrument der Werbebranche, um potenzielle Kunden und ihre Empfindungen gekonnt zu manipulieren. Doch wie soll das funktionieren?

 

Ein wichtiges Stichwort ist hierbei die Farbpsychologie. Sie bezeichnet die Wirkung einzelner Farben auf den Menschen. Schon 400 Jahre vor Christus befasste sich der griechische Philosoph Demokrit mit der Wahrnehmung ebendieser. Auch historische Größen wie Leonardo DaVinci, Isaac Newton und Johann Wolfgang von Goethe erkannten früh die Bedeutung von Farbe. Heute lässt sich allgemein hin sagen: Je nach Farbe und Mensch variiert der Effekt und ist sowohl begründet durch Assoziationen, sprich Rot = Liebe/Wut und Grün = Natur/Hoffnung, als auch durch physiologische Begebenheiten. Auf den Farbton Blau zum Beispiel, übrigens mit 38% die Lieblingsfarbe der Deutschen, reagieren wir nicht so empfindlich wie zum Beispiel auf Froschgrün. Im sichtbaren Farbspektrum liegt Blau relativ weit am Rand, um die Farbe als solche auszumachen, ist also weniger Strahlungsintensität nötig, als etwa bei Gelb. Wenn ein gelbes Zimmer „anstrengend“ wirkt und Du den Raum so schnell wie möglich wieder verlassen willst, dann weißt Du jetzt wenigstens, warum.

 

Sichtbares Farbspektrum (380nm – 780nm Wellenlänge)

Nicht außer Acht zu lassen ist die Symbolkraft der Farben. Ursachen für ebendiese gehen bis zu der Zeit zurück, in der wir noch in Höhlen hausten und die Wände bemalten. Selbst der Neandertaler wusste schon: Schwarz gleich Dunkelheit und Dunkelheit gleich denkbare Gefahr. Darth Vaders Kleidungspolitik wurde hiermit enttarnt. So hat jede Farbe ihre assoziierte Bedeutung und einen zugehörigen Effekt.

 

Kehren wir also zurück zum Anfang. Das Blau der Versicherung soll, so die Theorie, Sicherheit und Beständigkeit suggerieren. Denn Blau verbinden wir oft mit dem Himmel, ergo mit Religion, Gott, etc., die uns Sicherheit spenden. Das Rot von H&M, aber auch der BILD-Zeitung wirkt im Gegensatz dazu aufschreiend und macht aufmerksam und alarmiert. Und wer das allzu bekannte gelbe „M“ am Horizont entdeckt, der denkt sofort an leckere Pommes Frites – well done, Ronald McDonald. (Hier für Neugierige ein interessantes Kurzgespräch mit dem Farbpsychologen Harald Braem über den Zusammenhang zwischen Farbe und Psyche.

 

Letztendlich ist die Farbenlehre also ein essentieller Teil des richtigen Marketings und darf beim Erstellen von medialen Inhalten nicht außer Acht gelassen werden. Auch bei unseren #derhub-Designern spielt die überlegte Farbgebung eine große Rolle beim Erstellen von Corporate Designs und somit auch bei unserem neuen Projekt (Hier geht’s zum dazugehörigen Blogartikel!). Natürlich gehört es in jedem Falle zum Betriebsgeheimnis, was sich die Verantwortlichen zu der Farbgebung des Corporate Designs überlegt haben. Doch klar ist jetzt: Wohl durchdacht ist sie allemal.

0 Shares Share
0
Corporate Design, Farben, Logo, Marketing No Comments

Seiten

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Blog

  • Der Weg zum Produkt 4th August 2016
  • Unser neues Büro und seine Geschichte 26th April 2016
  • Alles neu! 22nd März 2016

Tags

Branding Corporate Design HTML/CSS Illustration Logo Photography Website

Kontakt

derhub. GmbH
Gottfried Keller Straße 3
30826 Garbsen

tel: +49 157 3434 7248
email: info@derhub.de

© derhub. GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Portfolio
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt